Reichenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
(→Haus Reichenstraße 8 / Kaufhaus Wöbcke) |
(→Haus Reichenstraße 8 / Kaufhaus Wöbcke) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Haus Reichenstraße 8 / Kaufhaus Wöbcke == | == Haus Reichenstraße 8 / Kaufhaus Wöbcke == | ||
− | Als das Haus in der Reichenstraße Nr. 8 im | + | Als das Haus in der Reichenstraße Nr. 8 im September 2011 von seiner Eternit-Verkleidung befreit wurde, konnte man tief in die Vergangenheit des Hauses schauen: Wie man auf dem aktuellen Bild gut sehen kann, wurde die Seitenfassade eines typischen Kaufmannshauses freigelegt. Oben erkennt man gut die Speichertür, über der früher ein Seilzug befestigt war. Die ebenfalls früher typische Beschriftung kam -schlecht leserlich- auch wieder zum Vorschein. |
− | [[Datei:reichenstr8_heute.jpg|thumb|left|350px|Haus Reichenstr. 8 während der Sanierung]] | + | [[Datei:reichenstr8_heute.jpg|thumb|left|350px|Haus Reichenstr. 8 während der Sanierung im September 2011]] |
+ | |||
+ | Peter Steenbuck hat anhand eines alten Fotos versucht, die Schrift lesbar zu machen: | ||
+ | |||
+ | [[Datei:reichenstr8_schrift.jpg|thumb|left|350px|Haus Reichenstraße 8: Schriftzug heute]] | ||
+ | |||
+ | Im dem Haus war früher der Kaufmann Heinrich Wöbcke ansässig, der mit Textilien handelte. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:reichenstr8_woebcke.jpg|thumb|left|350px|Kaufhaus Heinrich Wöbcke]] | ||
+ | |||
+ | Der aus dieser alten Fotografie vergrößerte Schriftzug, der jetzt wieder sichtbar wurde, in der Vergrößerung: | ||
+ | |||
+ | [[Datei:reichenstr8_schrift_original.jpg|thumb|left|350px]] |
Version vom 20. April 2012, 14:00 Uhr
Allgemeines
Haus Reichenstraße 8 / Kaufhaus Wöbcke
Als das Haus in der Reichenstraße Nr. 8 im September 2011 von seiner Eternit-Verkleidung befreit wurde, konnte man tief in die Vergangenheit des Hauses schauen: Wie man auf dem aktuellen Bild gut sehen kann, wurde die Seitenfassade eines typischen Kaufmannshauses freigelegt. Oben erkennt man gut die Speichertür, über der früher ein Seilzug befestigt war. Die ebenfalls früher typische Beschriftung kam -schlecht leserlich- auch wieder zum Vorschein.
Peter Steenbuck hat anhand eines alten Fotos versucht, die Schrift lesbar zu machen:
Im dem Haus war früher der Kaufmann Heinrich Wöbcke ansässig, der mit Textilien handelte.
Der aus dieser alten Fotografie vergrößerte Schriftzug, der jetzt wieder sichtbar wurde, in der Vergrößerung: