Hauptseite
Willkommen bei Barmstedt-Geschichte - Schnelleinstieg: | |||
Barmstedt-Geschichte - Heftreihe Damit bieten wir Bücherfreunden eine reich bebilderte Chronik Barmstedts und der Grafschaft Rantzau und zusätzliche Aufsätze, Bildstrecken und Reportagen zu einigen, wie wir meinen, interessanten und wichtigen Entwicklungen, Personen und Ereignissen. |
Fundstück aus unserem Archiv | |
Atelier des Fotografen Rudolph Averhoff
Das Foto zeigt das Atelier des Fotografen Rudolph Averhoff (1882-1969) in der Kirchenstraße 7. Zuletzt befand sich sein Geschäft in der Reichenstraße 21.
|
Steig ein in unsere Geschichte! | |
Inhalt / Übersicht:
Aktuelle Projekte: ![]() Jetzt auch die 'kleine Version' für das Smartphone mobil. |
Barmstedt ist nicht nur eine nette Kleinstadt mitten im holsteinischen Auenland, es ist auch ein Ort mit mehr als 875 Jahren zum Teil gut dokumentierter Geschichte, an dem sich wie unter einer Lupe vergrößert zeigen lässt, was sich auf verschiedene Weise in neun Jahrhunderten im ganzen Land abgespielt hat. Die Geschichte Barmstedts und der Grafschaft Rantzau, die weitgehend dem Urkirchspiel Barmstedt entsprach, wollen wir in unserem Wiki erzählen.
|
Historische Orte in Barmstedt sind nicht immer gleich zu erkennen. Und dabei ist ihre Geschichte spannend. Darum haben wir in diesem Jubiläumsjahr die ersten Infotafeln hergestellt, die sie erzählen. Links präsentieren wir mit freundlicher Unterstützung der Stadt und des Humburghausvereins das Schild am Humburghaus, rechts die neuen Tafeln auf der Schlossinsel. Bald werden die Rantzauer Wassermühle und das Gemeindehaus folgen.
Geschichtswerkstatt Barmstedt erhält Spende | |
Sabine Krüger und Kerstin Süverkrübbe haben der Geschichtswerkstatt Barmstedt 200 Euro gespendet. Jan Teegen, Michael Theilig und Andreas Lenz nahmen die Spende im Getreidesilo der Rantzauer Wassermühle in Empfang. Die beiden Weberinnen haben im Silo eine Weberei eröffnet (fadenweise.de) und den Erlös von der Eröffnungsfeier der Geschichtswerkstatt Barmstedt gespendet. „Damit können wir unsere Projekte weiter finanzieren“, sagte Theilig. |
Mehr Informationen zur Geschichtswerkstatt Barmstedt und zu diesem Internet-Projekt</p